Einsätze

Home Einsätze
Gefahrgut, Technische Hilfe oder Brände

Einsätze

Von Gefahrguteinsätzen über die kleine technische Hilfeleistung bis hin zum Großbrand. Wir helfen bei jeder Gelegenheit und geben einen kleinen Einblick in unsere gefahrenen Einsätze der Jahre.

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022

DatumUhrzeitStichwortMeldungOrtFahrzeugeWeitere KräfteBericht
0928.03.202316:42B1brennender PKWSchildauHLFPolizei
0819.03.202515:26TH2YVU PKW mit PersonengefahrProbsthainHLFFeuerwehr Probsthain, Torgau, IBL3
Rettungsdienst
Polizei
Ein PKW verunfallte alleinbeteiligt auf der Ortsdurchfahrt Probsthain. Der Fahrer wurde bereits durch Ersthelfer aus dem PKW befreit. Wir klemmten die Batterie ab und stellten den Brandschutz sicher, anschließend reinigten wir die Fahrbahn.
0706.03.202512:48B2Fläche/WaldOVS Schildau - FalkenhainELWFeuerwehr Kobershain, Sitzenroda, Taura, Falkenhain, IBL3
Rettungsdienst
Polizei
Das Waldbrandwarnsystem des Landkreises Nordsachsen hatte eine Rauchentwicklung im Bereich Altenhain erkannt, was zur Alarmierung der umliegenden Feuerwehren führte. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine offenen Flammen feststellen. Somit bestand für uns kein Handlungsbedarf und wir fuhren nach ca, 30 Minuten unser Gerätehaus an. Aufgrund von Personalmangel konnten wir den Einsatzauftrag nur mit unserem Einsatzleitwagen übernehmen. Unser HLF und unser TLF blieben unbesetzt im Gerätehaus stehen - somit fehle uns im Ernstfall das dringend benötigte Einsatzmittel: ausreichend Löschwasser.
0621.02.202510:31TH2VU LKW, 1 Pers. eingeklemmtOVS Langenreichenbach - KlitzschenHLFFeuerwehr Langenreichenbach, Mockrehna, IBL 3
Rettungsdienst
Polizei
Vor Ort verunfallte ein PKW mit einem Radlader. Eine Person wurde durch den Zusammenstoß verletzt und wurde durch den bereits am Einsatzort befindlichen Rettungsdienst medizinisch versorgt. Wir unterstützten die Feuerwehr Langenreichenbach und standen für eine technische Rettung in Bereitschaft.
0514.02.202520:56B2EinfamilienhausSchildauELW, HLF, TLFFeuerwehr Sitzenroda, Taura, Torgau, IBL3
Rettungsdienst
Polizei
In einem Einfamilienhaus kam es im Heizungskeller zu einem Brand. Durch den glücklichen Umstand, dass ein wasserführendes Kunststoffrohr der Hitzeentwicklung ausgesetzt war und daraufhin geplatzt ist, wurde der Brand bereits eingedämmt. Wir kontrollierten die betroffenen Stellen und räumten Brandgut aus dem Gebäude ins Freie.
0413.02.202520:30TH2VU PKW, überschlagenOVS Taura - LausaELW, HLFFeuerwehr Sitzenroda, IBL3
Rettungsdienst
Ein PKW lag verschlossen und zugeschneit im Straßengraben. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten Untersuchungen zum derzeitigen Aufenthaltsort des Fahrers an. So konnten wir herausfinden, dass der Fahrer unverletzt geblieben ist und sich bereits um ein Abschleppunternehmen gekümmert hat, um das Fahrzeug zu bergen. Unverrichteter Dinge rückten wir anschließend wieder ab.
0330.01.202513:16ABC1ÖlspurSchildauHLFPolizei
Straßenmeisterei
TopCar
Bauhof
0104.01.202516:45SONSTBrandsicherheitswacheSchildauTLF, MTW
0208.01.202510:54TH1Tragehilfe RDNeumühleHLFRettungsdienst

DatumUhrzeitStichwortMeldungOrtFahrzeugeWeitere KräfteBericht
0108.02.202410:42B3FabrikbrandBelgernELW, TLFFeuerwehr Belgern, Liebersee, Mahitzschen, Laas, Oschatz, Dommitzsch, Torgau, Treptitz, IBL3
Rettungsdienst
Polizei
Vor Ort brannte eine größere Sieb- und Förderungsanlage. Mit unserem TLF versorgten wir die Löschfahrzeuge mit ausreichend Wasser und unterstützten weiterhin bei der Brandbekämpfung. Im weiteren Einsatzverlauf wurde unser ELW als Führungsfahrzeug alarmiert und unterstützte den Einsatzleiter von Belgern bei der Einsatzführung.
0223.02.202412:30ABC2LKW-Dieseltank aufgerissenBundesautobahn 14ELWFeuerwehr Delitzsch, Löbnitz, Schenkenberg, Schkeuditz, Großkugel
Polizei
Die erst eintreffenden Kräfte waren ausreichend, sodass wir die uns bevorstehende, knapp einstündige Anfahrt nicht antreten mussten.
0303.04.202405:59TH2VU PKWOVS Sitzenroda-BeckwitzHLFFeuerwehr Sitzenroda, Taura
Rettungsdienst
Polizei
Einsatzabbruch für die eingesetzten Kräfte und Mittel durch die IRLS Leipzig.
0404.08.202411:01TH1TürnotöffnungSchildauHLFRettungsdienst
Polizei
Kein Tätigwerden der Feuerwehr notwendig.
0507.04.202400:54TH1Tragehilfe RDSchildauHLFRettungsdienstWir unterstützten den Rettungsdienst beim Verlegen eines Patienten.
0608.04.202415:02TH1TürnotöffnungSchildauHLFRettungsdienstVor Ort eingetroffen konnte sich der Rettungsdienst bereits Zutritt verschaffen und versorgte den Patienten. Wir mussten nicht tätig werden und rückten wieder ein.
0719.05.202409:48SONSTBrandsicherheitswacheSchildauHLF, MTW
0811.06.202407:24TH1VU PKWKurzwaldeHLFRettungsdienst
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen lag ein PKW bereits im Straßengraben. Der Rettungsdienst versorgte bereits den Fahrer, die Polizei nahm die Unfallstelle auf. Wir unterstützten die vor Ort befindlichen Kräfte und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Weiterhin stellten wir den Brandschutz sicher.
0904.08.202415:15ABC1Benzin auf StraßeSchildauHLFBenzinspur auf Straße mittels Bioversal beseitigt, anschließend Straße gereinigt.
1012.08.202416:09B2FeldbrandMalkwitzTLFFeuerwehr Collm, Lampersdorf, Dahlen, Malkwitz, Wermsdorf, Luppa, IBL 4
Polizei
Da ein Feldbrand nicht bestätigt werden konnte, brachen wir den Einsatz noch während der Anfahrt ab.
1124.08.202412:53B2Feld- und WaldbrandNeußenTLFFeuerwehr Belgern, Torgau, Oschatz, Lausa, Liebersee, Staritz, Mahitzschen
Polizei
Brand einer Feld- und Waldfläche auf einer Gesamtfläche von ca. 2 ha. Wir unterstützten die bereits vor Ort befindlichen Kräfte mit unserem TLF 3000 im Pendelverkehr und versorgten so die Fahrzeuge mit Wasser.
1201.09.202413:22TH2VU PKW, eCallTauraELW, HLFFeuerwehr Taura, Sitzenroda, IBL3
Polizei
Rettungsdienst
Wir fuhren die betroffene Stelle weiträumig ab, konnten aber kein verunfalltes Fahrzeug finden.
1304.09.202402:58TH1Baum auf StraßeNeumühleHLFPolizeiBaum mittels Kettensäge zersägt und Straße freigeräumt
1404.09.202412:32B2LandmaschineOVS Liebersee-NeußenTLFFeuerwehr Belgern, Liebersee, Mahitzschen, IBL3
Polizei
Brand an einem Mähwerk einer landwirtschaftlichen Maschine.
1508.09.202402:54TH1TürnotöffnungSchildauHLFRettungsdienstZutritt zur Wohnung über Fenster verschaffen und Türen gewaltfrei geöffnet.
1610.09.202421:46TH1TürnotöffnungSchildauHLFRettungsdienst
Polizei
Person wohlauf. Wir mussten nicht tätig werden.
1702.12.202409:35ABC1ÖlspurSchildauHLFPolizeiBeseitigung der Ölspur mittels BioVersal und Übergabe der Straße an die Straßenmeisterei Dahlen.

DatumUhrzeitStichwortMeldungOrtFahrzeugeWeitere KräfteBericht
2924.12.202307:14TH1WasserschadenSchildauHLF, TLF, MTWAuf Grund der starken Regenfälle sammelte sich auf den umliegenden Feldern vermehrt Wasser, welches nicht problemlos abfließen konnte. Mittels TS 8/8 und dem TLF pumpten wir das zu viele Wasser vom Grundstück in einen Bach und schützten so das Gebäude vor erheblichen Wasserschäden.
2821.12.202317:29TH1Baum auf StraßeKurzwaldeHLFAm Einsatzort eingetroffen versperrten mehrere umgestürzte Bäume die Fahrbahn. Mittels Motorkettensäge und Besen beräumten und reinigten wir die Fahrbahn und gaben sie anschließend wieder frei.
2710.12.202310:49SONSTBetreuung von SchiffspassagierenBelgernMTWFeuerwehr Belgern, Liebersee, Mahitzschen, Staritz, Bockwitz, Lausa-Neußen, Torgau, IBL3
Rettungsdienst
Polizei
Technisches Hilfswerk
Gegen 08:00 Uhr wurde der IRLS Leipzig ein Brand in einem Maschinenraum eines Personenschiffes auf der Elbe gemeldet. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung durch die ersteintreffenden Wehren musste festgestellt werden, dass das Passagierschiff nicht mehr bewegungsfähig ist. Wir unterstützten mit unserem MTW beim Transport der Crew und Passagiere von der Unglücksstelle bis zur Stadthalle, wo eine Versorgung und Betreuung seitens der Schnell-Einsatz-Gruppen eingerichtet wurde. Anschließend brachten mehrere Reisebusse die Passagiere zum Ziel nach Dresden.
2603.11.202319:34BMAautomatischer MeldereinlaufSchildauELW, HLF, TLFKurz nach Dienstbeginn wurden wir zu einem eingelaufenen Rauchmelder in die Ortsmitte von Schildau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle rüstete sich der Angriffstrupp im HLF 20 mit Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzstelle eingetroffen konnten wir eine Rauchentwicklung im Gebäude feststellen. Umgehend wurde ein Löschangriff aufbaut und die Brandbekämpfung im Innenangriff unter Atemschutz gestartet. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, da es sich um eine Einsatzübung handelte.
2501.11.202312:49ABC1auslaufende BetriebsstoffeSchildauHLFPolizeiVor Ort eingetroffen verlor ein PKW eine größere Menge an Betriebsstoffen über eine Strecke von ca. 500 Metern. Nachdem wir Maßnahmen getroffen hatten, um die austretenden Betriebsstoffe abzufangen, informierten wir die Polizei, die Straßenmeisterei Dahlen und die Stadtverwaltung. Durch die Stadtverwaltung wurde beschlossen, die Firma TopCar mit der Reinigung der Fahrbahn zu beauftragen. Nach ca. 3 Stunden waren wir wieder im Gerätehaus.
2421.10.202310:12ABC1auslaufende BetriebsstoffeNeumühleHLFRettungsdienst
Polizei
Wir wurden durch die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall mit PKW nachgefordert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde der Patient bereits durch den Rettungsdienst betreut und der Straßenverkehr durch die Polizei geregelt. Wir stellten den Brandschutz sicher, richteten das Fahrzeug wieder auf und reinigten anschließend die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsmittel.
2319.10.202311:52TH1Baum auf StraßeKurzwaldeHLFIn Kurzwalde angekommen hatte sich die Meldung bestätigt. Ein Baum war auf die Straße gestürzt und riss und eine Telefonleitung mit sich. Wir beseitigen den umgestürzten Baum und reinigten die Straße. Anschließend informierten wir über die Leitstelle Leipzig den Betreiber der Telefonleitung.
2207.10.202302:36ABC2brennt Gefahrgut-LKWBundesautobahn 14ELWFeuerwehr Radefeld, Schkeuditz, Delitzsch, Löbnitz, Schenkenberg, IBL1
Polizei
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde unser ELW zusammen mit dem Gefahrgutzug aus Delitzsch und den Kräften der Feuerwehren Schkeuditz und Radefeld auf die BAB 14 zu einem brennenden Gefahrgut-LKW alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Radefeld konnten jedoch schnell Entwarnung geben, da es sich nur um eine festsitzende Bremse am LKW handelte.
2103.10.202314:42TH1Baum auf StraßeOVS Schildau-FalkenhainHLFVor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Baum war umgestürzt und riss eine Telefonleitung mit sich. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und reinigten anschließend die Fahrbahn.
2016.09.202313:49TH1Baum auf StraßeOVS Schildau-FalkenhainHLFVor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Baum war umgestürzt und ragte nun in den Fahrbahnbereich. Wir beseitigten den umgestürzten Baum und reinigten anschließend die Straße.
1923.08.202314:25B2WaldbrandSitzenrodaELW, HLF, TLF, MTWFeuerwehr Staupitz, Beckwitz, Torgau, Sitzenroda, Taura, Belgern, Kobershain, Langenreichenbach, IBL3
Polizei
Wegen einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet wurden die Torgauer Wehren mitsamt unserem TLF 3000 nach Staupitz alarmiert. Kurze Zeit später wurde der Einsatzort auf die Gemarkung Sitzenroda geändert und die Wehren Taura und Sitzenroda sowie unser HLF 20 nachgefordert. Vor Ort brannte eine Waldfläche von ca. 5000qm. Aufgrund des hohen Wasserbedarfes wurde durch die Einsatzleitung die TLF aus Langenreichenbach, Kobershain und Belgern nachgefordert. Mit mehreren Rohren gelang es uns schließlich, den Brand erfolgreich einzudämmen. Gegen 20:30 Uhr stand das letzte Einsatzfahrzeug wieder im Gerätehaus. Am 24.08. erfolg(t)en Alarmierungen zum betroffenen Waldgebiet. Die Kameraden mach(t)en sich erneut auf den Weg, um alle Gutnester durch Nachlöscharbeiten zu löschen.
1818.08.202318:37B2DachstuhlbrandKobershainELW, HLFFeuerwehr Kobershain, Torgau, IBL 3
Rettungsdienst
Polizei
Vor Ort eingetroffen war die Feuerwehr Kobershain bereits am Erkunden der Einsatzstelle. Sowohl von Außen als auch von Innen konnten wir glücklicherweise kein Feuer feststellen, sodass wir den Einsatz abbrechen und zum Gerätehaus zurückkehren konnten.
1728.07.202316:19TH2VU, Person unter PKWOVS Schildau-FalkenhainELW, HLFFeuerwehr Audenhain, IBL 3
Rettungsdienst
Polizei
Vor Ort eingetroffen handelte es sich um einen Unfall mit einem PKW. Glücklicherweise war keine Person in oder unter dem Fahrzeug eingeklemmt, sodass die Feuerwehr Audenhain und der Inspektionsleiter die Anfahrt abbrechen konnten. Wir betreuten die verletzten Personen und kontrollierten das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe. Weiterhin sicherten wir die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr.
1618.07.202313:56B2HangbrandMügelnTLFFeuerwehr Mügeln, Niedergoseln, Schweta, Wermsdorf, IBL 4
Polizei
Gemeinsam mit den Wehren der Region Oschatz wurden wir zu einem Hangbrand nach Mügeln alarmiert. Den vor Ort befindlichen Feuerwehren gelang es schließlich, das Feuer noch vor unserer Ankunft zu löschen. Wir konnten die Einsatzfahrt somit kurz vor unserer Ankunft in Mügeln abbrechen.
1514.07.202312:20B2Feld- und WaldbrandLoßwigTLFFeuerwehr Torgau, Loßwig, Bennewitz, Mehderitzsch, Dommitzsch, Belgern, Mockrehna, Beckwitz, IBL 3
Rettungsdienst
Polizei
Vor Ort angekommen brannten ca. 40 ha Feld. Aufgrund der Größe des Brandes wurden umgehend weitere Kräfte alarmiert. Im gesamten Einsatzverlauf unterstützten wir die Wehren bei der Brandbekämpfung und bei der Löschwasserversorgung. Kurz nach 15:00 Uhr waren wir wieder im Gerätehaus.
1412.07.202314:43B2brennt Wiese/ÖdlandLoßwigTLFFeuerwehr Torgau, Loßwig, Belgern, IBL3
Polizei
Gemeinsam mit den Feuerwehren Torgau und Loßwig sowie dem TLF aus Belgern wurden wir zu einem Brandeinsatz in den Torgauer Ortsteil Loßwig alarmiert. Im Bereich der Bundesstraße 182 kam es zu einem Flächenbrand. Wir unterstützten die vor Ort befindlichen Wehren bei der Löschwasserversorgung und bei der Brandbekämpfung. Nach knapp ca. einer Stunde waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
1311.07.202315:24B2Feld- und WaldbrandLuppaTLFFeuerwehr Luppa, Dahlen, Malkwitz, Oschatz, Wermsdorf, Mahlis, Colm, Lampersdorf, Mügeln, Kobershain, Niedergoseln, Großböhla, Mutzschen, stellv. KBM
Polizei
Mit mehreren Wehren wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Luppa zu einem ausgedehnten Feldbrand alarmiert. Vor Ort eingetroffen gaben wir ca. 3000 Liter Löschwasser ab und unterstützten die vor Ort befindlichen Kameraden bei den Löscharbeiten. Nach knapp 1,5 Stunden standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
1205.07.202311:03BMAMeldereinlauf KITASchildauELW, MTWFeuerwehr Kobershain, Taura, Sitzenroda, Audenhain, Torgau, IBL
Polizei
Gemeinsam mit den anderen Wehren wurden wir am Mittwochmorgen zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage in einem öffentlichem Gebäude gerufen. Aufgrund dessen, dass uns zum Einsatzzeitpunkt kein Maschinist mit LKW-Führerschein zur Verfügung stand, rückten wir umgehend mit dem ELW und dem MTW zum betroffenen Gebäude aus. Vor Ort konnten wir glücklicherweise Entwarnung geben, da wir kein offenes Feuer oder ähnliches feststellen konnten. Wir stellten die Anlage zurück und fuhren zurück zum Gerätehaus.
1104.07.202315:01B2Feld- und WaldbrandKobershainELW, TLFFeuerwehr Kobershain, Probsthain, Taura, Sitzenroda, Audenhain, Mockrehna, Langenreichenbach
Polizei
Kurz nach 15:00 Uhr wurden alle Wehren des Ausrückebereiches Schildau nach Kobershain zu einem Wald- und Feldbrand alarmiert. Da die Kräfte vor Ort ausreichend waren, konnten wir den Einsatz noch während der Anfahrt nach Kobershain abbrechen und zurück zum Gerätehaus fahren.
1026.04.202313:21TH3VU Bus/PKWOVS Torgau-BeckwitzHLFFeuerwehr Torgau, Bennewitz, Mehderitzsch
Rettungsdienst
Polizei
Um 13:21 Uhr wurden wir mit den anderen Wehren zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Noch während der Anfahrt Richtung Torgau saß der Schreck der Kameraden im Fahrzeug tief: Die Feuerwehr Torgau gab nach der Sichtung die erste Lagemeldung ab: Es handelt sich um einen Verkehrsunfall mit einem voll besetzten Linienbus und drei PKW. Am Einsatzort angekommen unterstützten wir die Torgauer Wehren bei der Rettung der einklemmten Person mit hydraulischem Rettungsgerät und der Sicherung der beteiligten Fahrzeuge sowie bei der Betreuung der ca. 30 betroffenen Personen. Im Verlauf des Einsatzes wurden, aufgrund der Vielzahl an betroffenen Personen, durch den Einsatzleiter weitere Rettungsmittel des Rettungsdienstes, darunter ein organisatorischer Leiter, nachgefordert. Wir danken den Torgauer Wehren für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen Beteiligten gute Besserung!
0917.04.202311:54B2unklarer FlammenscheinBlankenauELW, HLFFeuerwehr Sitzenroda, Taura, Audenhain
Polizei
Kurz vor dem Mittagessen wurden die Schildauer Kameradinnen und Kameraden mit den umliegenden Wehren zu einer unklaren Rauchentwicklung Richtung Blankenau alarmiert. Den Einsatzort konnten die Kräfte „auf Sicht“ anfahren, da die starke Rauchentwicklung bereits vom Gerätehaus gesehen werden konnte. Am Einsatzort eingetroffen konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein angemeldetes Lagerfeuer handelte. Somit konnten die anrückenden Wehren aus Sitzenroda, Taura und Audenhain die Anfahrt abbrechen.
0807.04.202315:37B2unklare RauchentwicklungNeumühleELW, HLFFeuerwehr Sitzenroda, Taura
Polizei
Am Freitagnachmittag wurden wir in Richtung des Seebades zu einer unklaren Rauchentwicklung, welche über die Waldbrandüberwachung gemeldet wurde, gerufen. Vor Ort konnten wir glücklicherweise nur ein angemeldetes Lagerfeuer feststellen, sodass die anrückenden Wehren Sitzenroda und Taura die Anfahrt abbrechen und wir zum Gerätehaus zurückkehren konnten.
0731.03.202318:46TH2vermisste PersonSchildauELW, HLFFeuerwehr Sitzenroda, Audenhain
Polizei
Gemeinsam mit den Wehren Sitzenroda und Audenhain wurden wir zu einer vermissten Person gerufen. Trotz intensiver Suche mit der Polizei konnten wir keine Person auffinden.
0626.03.202307:46B2GebäudebrandTauraELW, HLF, TLFFeuerwehr Taura, Sitzenroda, Torgau, Belgern
Rettungsdienst

Polizei
Am Sonntagmorgen wurden wir, gemeinsam mit den Wehren Taura, Sitzenroda, Torgau und Belgern nach Taura zu einem Gebäudebrand mit Personengefahr alarmiert. Noch während der Ausfahrt aus unserem Gerätehaus erhielten wir den Einsatzabbruch, da bereits „Feuer aus“ gemeldet werden konnte.
0523.03.202309:15ABC1ÖlspurSchildauFeuerwehr SitzenrodaTrotz mehrfacher Alarmierung in Schildau blieben unsere Fahrzeuge im Gerätehaus stehen! Die vier Tore blieben zu! Den Einsatzauftrag konnten wir nicht übernehmen. Wie sehr viele der 22.000 Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland haben auch wir am Tag ein Personalproblem! Viele unsere Einsatzkräfte sind auswärts arbeiten und können bei Einsätzen nicht helfen, so auch heute. Aus diesem Grund blieben unsere Tore zu, eine andere Freiwillige Feuerwehr musste den Einsatz übernehmen und wir konnten nicht helfen. Hilf mit, dass dieser Umstand nicht der Alltag wird und wir weiterhin Menschen in Not helfen können. Melde dich bei uns und werde ein Mitglied deiner Feuerwehr! Übrigens, diesmal hatten wir Glück: Es handelte sich „nur“ um eine Ölspur. Das heißt aber nichts, denn ein anderes mal ist es vielleicht ein Gebäudebrand, wo Menschen in Gefahr sind.
0230.01.202304:14B2GebäudebrandNeußenELWFeuerwehr Belgern, Lausa-Neußen, Liebersee, Staritz, Bockwitz, Mahitzschen, Torgau, Treptitz, Cavertitz, Olganitz, Schirmenitz, Sörnewitz
Rettungsdienst
Polizei
Um 04:14 Uhr wurden die Schildauer Kameraden mit dem ELW zu einem Gebäudebrand eines Anbaus nach Neußen von der Belgerner Wehr zur Unterstützung der Einsatzleitung nachalarmiert. Seitens des Belgeraner Ausrückebereiches wurde ein massiver Außenangriff gestartet, um das angrezende Wohnhaus zu schützen. Aufgrund des starken Windes breiteten sich dennoch die Flammen auf das Wohnhaus aus. Aufgrunddessen wurde ein Innenagriff im Wohnhaus gestartet sowie über die Drehleiter der Feuerwehr Torgau ein weiterer Außenangriff, um den Dachstuhlbrand in den Griff zu bekommen. Gegen 10:30 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und alle Kräfte die Einsatzstelle verlassen.
0303.02.202314:29TH1Baum auf StraßeKurzwaldeLFFeuerwehr SitzenrodaBei unserer Ankunft hing ein Baum über der Straße. Die FF Sitzenroda war bereits vor Ort. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten bei der Beseitigung des hängenden Baumes.
0417.02.202317:48TH1Baum auf StraßeKurzwaldeHLFFeuerwehr TorgauBei unserer Ankunft ragte ein Baum in die Fahrbahn und drohte ebenso auf ein Gebäude zu stürzen. Aufgrund der schweren Erreichbarkeit forderten wir die Drehleiter der Feuerwehr Torgau nach. Gemeinsam trugen wir den Baum ab und beseitigen so die Gefahr.
0123.01.202312:04TH1Baum auf StraßeOVS Schildau-FalkenhainLFBei unserer Ankunft ragte ein großer Ast in die Fahrbahn. Mit Manpower zogen wir den Ast aus dem Fahrbereich in den Straßengraben.

DatumUhrzeitStichwortMeldungOrtFahrzeugeWeitere KräfteBericht
3301.12.202202:22B3ScheunenbrandBelgernLF, TLFFeuerwehr Belgern, Bockwitz, Lausa-Neußen, Liebersee, Mahitzschen, Oschatz, Sitzenroda, Staritz, Taura, Torgau, Treptitz
Rettungsdienst
Polizei
Technisches Hilfswerk
Bereits um 00:59 Uhr wurden die Wehren des Bereiches Belgern zu einem Brandeinsatz in das Stadtgebiet alarmiert. Um 02:22 Uhr erfolgte dann die Nachalarmierung der TLF aus Torgau und Schildau mit dem Stichwort Brand groß: Gebäude. Am Einsatzort eingetroffen stand eine Scheune in Vollbrand. Gemeinsam mit den anderen TLF richteten wir einen Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung ein und versorgten die Einsatzkräfte mit ausreichend Löschwasser. Um 05:03 Uhr wurden dann, neben dem LF 20 unserer Wehr, auch die Wehren Taura, Sitzenroda und Treptitz nachalarmiert. Nachdem die Löschversuche mit einem hohen Löschwassereinsatz und Schaum nicht zu dem gewünschten Erfolg führten, wurde das THW angefordert. Mithilfe des THW aus Leipzig und Borna konnte das Innenleben der Scheune (Fahrzeuge und großer Vorrat an Brennmaterial) sowie die eingestürzten Trümmerteile des Dachstuhls aus der Scheune herausgefahren werden. Anschließend konnten die Brandstellen gezielt abgelöscht werden. -> Gegen 08:30 Uhr waren die letzten Kräfte unserer Wehr wieder zurück im Gerätehaus. Für die Kameradinnen und Kameraden des Bereiches Belgern endete der Großbrand erst gegen 21:00 Uhr am Abend.
3229.10.202218:49B2Feuerschein auf FabrikgeländeSchildauELW, LFFeuerwehr Audenhain, Beckwitz, Kobershain, Sitzenroda, Taura, Torgau
Rettungsdienst
Polizei
Bei unserer Ankunft handelte sich um ein angemeldetes Lagerfeuer. Anschließend rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
3109.10.202204:55TH1TürnotöffnungSchildauLFRettungsdienstNoch tief im Schlaf wurden die Kameraden zu einer Nottüröffnung für den Rettungsdienst nach Schildau gerufen. Nach unserer Ankunft am Einsatzort erkundeten wir die Lage und verschafften uns schließlich Zutritt zum Gebäude, um zu der verletzten Person zu gelangen.
3007.10.202218:01BMAautomatischer MeldereinlaufSitzenrodaLFFeuerwehr Belgern, Kobershain, Probsthain, Sitzenroda, TauraVor Ort angekommen bestätigte sich die Einsatzmeldung. Die automatische Brandmeldeanlage hatte aufgrund einer dichten Rauchentwicklung in einem Gebäude ausgelöst. Umgehend wurden mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, um den Brandherd auszumachen und vermisste Personen zu retten. Gemeinsam konnten die Trupps mehrere Personen aus dem verrauchten Gebäude befreien. Bei dieser Einsatzlage handelte es sich um eine Übung des Bereiches Schildau.
2902.10.202217:58TH1Tragehilfe RDSchildauMTWRettungsdienstAm Einsatzort eingetroffen unterstützten wir den Rettungsdienstes des Landkreises beim Verlegen eines Patienten.
2725.08.202206:06ABC2geplatzter Schlauch an KesselwagenOschatzLFFeuerwehr Delitzsch, Mügeln, Oschatz, Torgau
Polizei
Als Bestandteil des Gefahrgutzuges Nordsachsen wurden wir gemeinsam mit den Wehren Torgau, Delitzsch und Mügeln zur Unterstützung der Feuerwehr Oschatz in Oschatz zu einem Flüssiggasaustritt alarmiert. Da die Kräfte und Mittel der Feuerwehren Oschatz und Mügeln am Einsatzort ausreichend waren, konnten die restlichen anfahrenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.
2628.07.202220:30B3WaldbrandArzbergTLFBundeswehr, Feuerwehren aus mehreren Bundesländern, Polizei, Rettungsdienst, SEGUm 20:30 Uhr wurde unser TLF 3000 telefonisch nach Arzberg zur Ablösung der bereits vor Ort befindlichen Kräfte in den Abschnitt 2 „Riegelstellung“ alarmiert. Vor Ort eingetroffen unterstützten wir die Kräfte mittels Löschwasser und fuhren selbstständig die durch die von Lösch- und Räumpanzer gebildeten Schneisen ab. Wir bewässerten die Seiten und löschten vereinzelt offene Flammen und verhinderten so ein Übergreifen auf noch nicht verbrannte Gebiete. (Alarmierung: 20:30 Uhr, Ablösung: 06:30 Uhr, Einsatzende: 18:00 Uhr)
2525.07.202216:44B2WaldbrandOVS Schildau-FalkenhainLFFeuerwehr Audenhain, Falkenhain, Sitzenroda, TauraWir fuhren die gemeldete Stelle ab, konnten aber keinen Brand feststellen. Somit rückten wir unverrichteter Dinge wieder in Richtung Gerätehaus ab.
2425.07.202214:27B3WaldbrandArzbergTLFBundeswehr, Feuerwehren aus mehreren Bundesländern, Polizei, Rettungsdienst, SEGUm 14:27 Uhr wurde unser TLF an die Landesgrenze zu Brandenburg in de Gemeinde Arzberg alarmiert. Im gesamten Einsatzverlauf waren wir mit unserem Fahrzeug in mehreren Brandabschnitte eingeteilt und unterstützten die Kräfte mit Löschwasser und bei der Brandbekämpfung. Um 22:00 Uhr wurde der 1. Abmarsch durch drei neue Kräfte ausgewechselt, welche überwiegend im Abschnitt Beilrode und Lönnewitz die Wasserversorgung mittels Pendelverkehr sicherten. Gegen 04:30 Uhr waren dann die uns zugeteilten Brandabschnitte soweit unter Kontrolle, dass wir den Bereitstellungsraum in Arzberg anfahren und schließlich gegen 05:00 Uhr den Heimweg antreten konnten.
2318.07.202209:06B2Feld- und WaldbrandSitzenrodaLF, TLFFeuerwehr Belgern, Sitzenroda, Taura
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Der bereits vor Ort befindliche Landwirt konnte bereits mit der Bekämpfung des Brandes beginnen und schaffte es schließlich, den Brand eigenständig zu löschen.
2216.07.202223:55B2unklare RauchentwicklungKobershainLF, TLFFeuerwehr Kobershain, Probsthain, Sitzenroda, Taura, Torgau
Polizei
Vor Ort eingetroffen handelte es sich um einen Brand von sechs Strohballen. Das Tanklöschfahrzeug wurde um 00:10 Uhr nachalarmiert. Gemeinsam bekämpften wir dann den Brand und verhinderten so ein Übergreifen auf die Nutzfläche. Die Feuerwehr Torgau konnte mit ihrer Drehleiter den Einsatz bereits auf Anfahrt abbrechen.
2111.07.202215:49B2Feld- und WaldbrandWohlauFeuerwehr Belgern, Lausa-Neußen, Liebersee, Staritz
Polizei
Es handelte sich um Erntearbeiten auf einem Feld. Seitens der Feuerwehr bestand kein Handlungsbedarf. Leider konnten wir den Einsatzauftrag aufgrund zu wenig Kameraden im Gerätehaus nicht übernehmen.
2027.06.202217:39B2Feld- und WaldbrandBeilrodeTLFFeuerwehr Arzberg, Beilrode, Dahlen, Dautzschen, Döbrichau, Dommitzsch, Lampersdorf, Niedergoseln, Oschatz, Torgau, Welsau, Wermsdorf, Zaußwitz, Zwethau, KBM Nordsachsen
Polizei
Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Es handelte sich um einen bereits stark ausgedehnten Feld- und Waldbrand. Wir unterstützten mit unserem TLF die vor Ort befindlichen Wehren und löschten ebenfalls brennende Flächen ab.
1927.06.202213:52B2FeldbrandBörlnTLFFeuerwehr Börln, Bortewitz, Dahlen, Falkenhain, Luppa, Schmannewitz, Wermsdorf, KBM Nordsachsen
Polizei
Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Die bereits vor Ort befindlichen Feuerwehren bekämpften bereits den Brand. Wir unterstützten mittels einer Riegelstellung zu angrenzenden Objekten und löschten ebenfalls Brandstellen ab. Anschließend fuhren wir wieder zurück zum Gerätehaus.
1724.06.202211:38B2WaldrandThammenhainTLFFeuerwehr Böhlitz, Falkenhain, Großzschepa, Hohburg, Kühnitzsch, Meltewitz, Röcknitz, Thammenhain, KBM Leipzig-Land
Polizei
Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Die vor Ort befindlichen Feuerwehren waren bereits bei der Brandbekämpfung zugange. Mit unserem TLF unterstützten wir die vor Ort befindlichen Feuerwehren bei der Wasserversorgung.
1826.06.202212:43B2FeldbrandStaupitzLF, TLFFeuerwehr Audenhain, Sitzenroda, Staupitz, Taura, Torgau
Polizei
Um 12:43 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Feldbrand an der S23 Richtung Neumühle gerufen. Während der Ausfahrt zum Einsatzort entdeckten die Staupitzer Kameraden unsere Einsatzstelle direkt hinter dem Ortsausgang von Staupitz und ließen die Ortsfeuerwehr nachalarmieren. An der Einsatzstelle eingetroffen bestätigte sich dann die Meldung. Die Feuerwehr Staupitz führte mit den bereits anwesenden Landwirten eine Brandbekämpfung durch. Wir unterstützten die Feuerwehr Staupitz bei den Löscharbeiten und fuhren anschließend wieder zurück zum Gerätehaus.
1623.06.202208:55ABC2aufgerissener LKW-DieseltankBundesautobahn 9LFFeuerwehr Delitzsch, Löbnitz, Schkeuditz, Schenkenberg
Polizei
Einsatzabbruch vor Ausfahrt
1519.06.202206:24BMAautomatischer MeldereinlaufSitzenrodaELW, LF, TLFFeuerwehr Belgern, Kobershain, Sitzenroda, Taura, Torgau
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Die Brandmeldeanlage des Gebäudes hatte ausgelöst. Die bereits vor Ort befindlichen Feuerwehren kontrollierten den Bereich und konnten schnell ein Feuer oder ähnliches ausschließen.
1415.06.202213:48TH2VU PKWSchildauLFFeuerwehr Audenhain, Torgau
Rettungsdienst
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Ein PKW kollidierte mit einem an der Straße stehenden Telefonmasten. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und den anderen Feuerwehren stabilisierten wir die eingeklemmte Person und befreiten sie mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW. Wir fuhren nach knapp 2 Stunden wieder zurück ins Gerätehaus.
1303.05.202205:50ABC1auslaufende BetriebsstoffeSchildauLFPolizeiAm Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Ein defekter PKW verlor auf einer Länge von ca. 200 Meter Öl, bevor er zum stehen kam. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, alarmierten die Firma TopCar und zogen die Polizei hinzu. Anschließend fuhren wir wieder zurück ins Gerätehaus.
1229.04.202200:29B1brennender BaumKobershainELW, LFFeuerwehr Kobershain, Sitzenroda, Taura
Polizei
Noch während der Anfahrt zum Einsatzort erhielten wir durch die Leitstelle Leipzig den Einsatzabbruch. Die Kräfte der Feuerwehr Kobershain waren ausreichend.
1115.04.202211:27TH1Person in Aufzug eingeschlossenSchildauLFFeuerwehr AudenhainAm Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Zwei Personen saßen seit längerer Zeit in einem Aufzug fest. Wir öffneten die Aufzugstür und befreiten die Personen aus ihrer Zwangslage. Anschließend rückten wir wieder ein. Die Feuerwehr Audenhain musste nicht tätig werden und konnte den Einsatz abbrechen.
1005.04.202216:41BMAautomatischer MeldereinlaufSitzenrodaLFFeuerwehr Belgern, Kobershain, Sitzenroda, Taura, Torgau
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Die Brandmeldeanlage des Gebäudes hatte ausgelöst. Die bereits vor Ort befindlichen Feuerwehren kontrollierten den Bereich und konnten schnell ein Feuer oder ähnliches ausschließen.
0930.03.202215:41TH1Tragehilfe KTProbsthainMTWFeuerwehr Probsthain
Krankentransport
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Ein Krankentransport benötige Hilfe beim Verlegen eines Patienten. Gemeinsam mit den Probsthainer Kameraden leisteten wir die Tragehilfe und rückten anschließend wieder ein.
0820.02.202216:44B2brennt Strohlager am GebäudeSitzenrodaELW, LF, TLFFeuerwehr Belgern, Kobershain, Sitzenroda, Taura, Torgau
Rettungsdienst
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Es brannte ein Strohlager, welches nah an einem angrenzenden Gebäude lag. Ein Teleskoplader brachte das zum Teil brennende Stroh auf ein nahegelegenes Feld, wo die Kameradinnen und Kameraden es ablöschten. Die Feuerwehren Torgau und Belgern konnten den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen.
0717.02.202215:25TH1Baum auf StraßeKurzwaldeLFWährend der Arbeiten am vorhergehenden Baum kehrten eilige Mitbürger wieder zu Einsatzstelle zurück, da im weiteren Straßenverlauf ein weiterer Baum die Durchfahrt versperrte. Mittels Motorkettensäge und unter Unterstützung des Bauhof-Mitarbeiter beseitigten wir den Baum. Anschließend traten wir den Heimweg an.
0617.02.202214:40TH1Baum auf StraßeKurzwaldeLFAm Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Ein Baum war umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Mittels Motorkettensäge beseitigten wir das Hindernis und reinigten anschließend die Fahrbahn. Einen weiteren Baumhänger beseitigten wir vor Ort mit Unterstützung des Bauhofes.
0416.02.202222:17B2ScheunenbrandLangenreichenbachELW, TLFFeuerwehr Audenhain, Langenreichenbach, Mockrehna, Torgau
Rettungsdienst
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Die brennende Scheune bedrohte das nah angrenzende Wohnhaus, sodass wir mittels B-Strahlrohr eine Riegelstellung aufbauten. Aufgrund der hohen Gefahr des Einsturzes von Dach und Giebel, welche im Einsatzverlauf auch eingestürzt sind, wurde ein Außenangriff u.a. mittels Drehleiter durchgeführt. Gegen 24 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
0331.01.202210:21TH1Baum in OberleitungSchildauLFAm Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Baum hing in einer Telefonleitung. Wir beseitigten den Baum und kehrten zurück zum Gerätehaus.
2804.09.202211:25TH1Unterstützung RDSchildauELW, LFADAC Luftrettung
Rettungsdienst
Polizei
Während der Absicherung des diesjährigen Heide-Rad-Cups durch die Dahlener Heide machten Rennteilnehmer auf einen Unfall mit mehreren Beteiligten Rennradfahrer die zur Absicherung eingesetzten Feuerwehrkräfte aufmerksam. Sofort eilten Kameraden zur Unglücksstelle und versorgten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Anschließend wurde beim Verlegen der Patienten in die Rettungswagen unterstützt sowie die Unfallstelle gereinigt.
0517.02.202206:37TH1VU PKWOVS Schildau-FalkenhainLFRettungsdienst
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Ein Baum war auf die Straße gestürzt und riss eine Telefonleitung mit sich. Der Verkehrsteilnehmer erkannte die Gefahrensituation zu spät und kollidierte leicht mit dem umgestürzten Baum. Wir beseitigten das Hindernis und reinigten die Straße. Anschließend konnte der Verkehrsteilnehmer seine Fahrt fortsetzen und wir kehrten zurück zum Gerätehaus.
0230.01.202200:49TH1Baum auf StraßeKurzwaldeLFAm Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung teilweise. Baum hing über die Straße in einer Telefonleitung. Wir beseitigten den Baum und kehrten zurück zum Gerätehaus.
0103.01.202219:22TH2VU PKWOVS Schildau-SitzenrodaELW, LFFeuerwehr Sitzenroda, Torgau
Rettungsdienst
Polizei
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Meldung. Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und auf dem angrenzenden Feld zum stehen gekommen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Sitzenroda sicherten wir die Einsatzstelle ab und befreiten gemeinsam mit dem Rettungsdienst die verunfallte Person aus dem PKW. Anschließend säuberten wir noch die Fahrbahn und kehrten zurück zum Gerätehaus.

error: Der Inhalt unserer Website ist kopiergeschützt.